UNSERE SONDERSCHAUEN BEI DER MEMOlife 2024
TREFFPUNKT MARKTPLATZ

In Kooperation mit der Universitätsstadt Marburg möchten wir neben dem regionalen Handwerk auch den Marburger Einzelhandel weiter unterstützen. Denn die Stärkung des Marburger Einzelhandels fördert die Belebung der Oberstadt, steigert den Wohlfühlfaktor für die Einwohner*innen und macht Marburg für den Tourismus interessanter.
Daher haben wir die Möglichkeit geschaffen, auf einer Marktfläche die breite Vielfalt des Marburger Einzelhandels zu präsentieren.
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich in aller Ruhe mit den lokalen und regionalen Einzelhändlern zu unterhalten und deren Produkte kennenzulernen.

50 JAHRE LANDKREIS MARBURG-BIEDENKOPF
Nachhaltigkeit umfasst in unser aller Leben ein breites Feld. Daher muss der Nachhaltigkeitsaspekt weiter ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden.
In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf ist daraus die Sonderfläche zum Thema Nachhaltigkeit entstanden. Hier können Sie sich in verschiedenster weiße rund um das Thema Nachhaltigkeit, auf der 450 m² großen Ausstellungsfläche informieren.
"E"-MOBILITÄT

Wir freuen uns darüber hinaus, auch für 2024 wieder eine Sonderausstellungsfläche für das Sonderthema „E“- Mobilität im Rahmen der MEMOlife einplanen zu können.
Da den Stadtwerken Marburg umweltbewusstes Handeln am Herzen liegt, werden auch bei der kommenden MEMOlife die Schwerpunkte in dieser Halle auf den Segmenten E-Kraftfahrzeuge, E-Roller, E-Bikes, Lastenfahrräder und den Anbietern von öffentlichen Ladeinfrastrukturen (Wallboxen) liegen.